Praxisausbildende

Wir freuen uns über Ihr Interesse für die Praxisausbildung in der Sozialen Arbeit.

Praxisausbildende übernehmen eine zentrale Rolle bei der Begleitung der Studierenden. So überrascht es auch nicht, dass die Beziehung zwischen Praxisausbildenden und den Studierenden als Schlüsselfaktor für das Lernen der Studierenden in der Praxis gilt.

Sie als Praxisausbildende sind gleichermassen wichtig für die Studierenden und für die Hochschule. Aus diesem Grund ist für uns die Zusammenarbeit mit Ihnen von grosser Bedeutung. Wir unterstützen Sie bei dieser Aufgabe durch Weiterbildungen, durch Praxis-Tagungen und durch Begleitvideos.

Im Bereich «Anerkennung» finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie sich als Praxisausbildende anerkennen lassen können. Der Bereich «Aufgaben und Rollen» richtet sich an Praxisausbildende, die bereits Studierende von uns begleiten und zusätzliche Informationen und Videos zur Begleitung der Studierenden wünschen.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da: paio-anerkennung.sozialearbeit@fhnw.ch

Aktuell

Allgemein, Mentorat, Praxisausbildende, Praxisorganisation

Das KOLABOR

KolaborDas neue und interaktive Format zum Austausch zwischen Praxisausbildenden setzen wir im Jahr 2023 erfolgreich fort. Die nächsten Termine sind am 26. April in Muttenz (Campus Hofackerstrasse) und am 14. Juni in Olten (Campus Otto-von-Roll-Strasse). Schon traditionsgemäss beginnen wir mit dem gemeinsamen Apero um 17:30 Uhr und haben dann bis…

Allgemein, Praxisausbildende, Praxisorganisation

Unterlagen Praxis-Tagung 25. Januar 2023

Wir haben die Praxis-Tagung vom 23. Januar 2023 in guter Erinnerung und hoffen, Ihnen geht es ebenso. Untenstehend finden Sie die Workshop-Unterlagen zu Ihrer weiteren Verwendung. Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder sehen: Zum Beispiel an der nächsten Praxis-Tagung vom 06. September 2023.Literatur und Links zur Einführung ins Thema…

Weitere Beiträge
×